         | 
  
  
        Angaben nach Telemediengesetz (TMG) und der  
      Dienstleistungs-Informationspflichten-Verordnung (DL-InfoV)  
       
      1. Anbieter:   
          Rechtsanwalt Harald Nolte
       
Saalgasse 10  
60311 Frankfurt am Main 
Tel.: 069-29990771 
Fax: 069/29990773 
eMail: ffm@rechtsanwalt-nolte.de 
 
USt-IdNr.: DE196666812 
 
2. Zulassung  
Rechtsanwalt Nolte ist nach dem Recht der Bundesrepublik Deutschland zugelassen und gehört der Rechtsanwaltskammer Frankfurt am Main, Bockenheimer Anlage 36, 60322 Frankfurt am Main an. Rechtsanwaltskammer Frankfurt am Main 
 
3. Berufshaftpflichtversicherung  
Allianz Versicherungs AG
  
10900 Berlin
 
Räumlicher Geltungsbereich: Europaweit 
 
4. Berufsrechtliche Regelungen 
Die für Rechtsanwälte maßgeblichen berufsrechtlichen Regelungen können über die Homepage der Bundesrechtsanwaltskammer www.brak.de in der Rubrik "Berufsrecht" eingesehen und abgerufen werden. Hierzu zählen insbesondere: 
 
BRAO - Bundesrechtsanwaltsordnung 
BORA - Berufsordnung für Rechtsanwälte 
FAO - Fachanwaltsordnung 
RVG - Gesetz über die Vergütung der Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte  
CCBE - Berufsregeln der Rechtsanwälte der Europäischen Gemeinschaft 
EuRAG - Gesetz über die Tätigkeit europäischer Rechtsanwälte in Deutschland  
 
5. Vermeidung von Interessenkonflikten 
Die Wahrnehmung widerstreitender Interessen ist Rechtsanwälten aufgrund berufsrechtlicher Regelungen untersagt (§ 43a Abs. 4 BRAO). Vor Annahme eines Mandates wird deshalb immer geprüft, ob ein Interessenkonflikt vorliegt. 
 
6. Außergerichtliche Streitschlichtung 
Bei Streitigkeiten zwischen Rechtsanwälten und ihren Auftraggebern besteht auf Antrag die Möglichkeit der außergerichtlichen Streitschlichtung bei der regionalen Rechtsanwaltskammer (gemäß § 73 Abs. 2 Nr. 3 i.V.m. § 73 Abs. 5 BRAO) oder bei der Schlichtungsstelle der Rechtsanwaltschaft bei der Bundesrechtsanwaltskammer (§ 191f BRAO), im Internet zu finden über die Homepage der Bundesrechtsanwaltskammer oder per E-Mail: schlichtungsstelle@brak.de.  
 
7. Disclaimer  
Rechtsanwalt Nolte übernimmt keine Haftung für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der auf dieser Website bereitgestellten Informationen. Gleiches gilt auch für die Inhalte externer Websites, auf die diese Site über Hyperlinks direkt oder indirekt verweist und auf die Rechtsanwalt Nolte keinen Einfluss hat. 
	  
	  8. Datenschutzerklärung 
	  In 
	  meinem Anwaltbüro ist der Schutz ihrer personenbezogenen Daten 
	  gewährleistet.Ich informiere die Besucher der Website mit dieser 
	  Datenschutzerklärung darüber, welche Daten bei der Nutzung der Website zu 
	  welchen Zwecken erhoben, verarbeitet und genutzt werden. 
	   1. 
	  Verantwortlichkeit für die Datenverarbeitung 
	  
	  Die 
	  Verantwortung für die rechtmäßige Erhebung, Verarbeitung und Nutzung der 
	  Daten der Nutzer trägt: Rechtsanwalt Harald Nolte, Saalgasse 10, 60311 
	  Frankfurt/Main, E-Mail: 
	  ffm@rechtsanwalt-nolte.de, Tel: 069-2999-07712.
	  
  2.Erhebung und Speicherung 
	  personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung beim 
	  Besuch der Website 
	  Beim Aufrufen der Website www.rechtsanwalt-nolte.de 
	  werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser 
	  automatisch Informationen an den Server der Website gesendet. Diese 
	  Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert. Folgende 
	  Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur 
	  automatisierten Löschung gespeichert:
		  - 
		  
		  IP-Adresse des anfragenden 
		  Rechners 
		   
		  - 
		  
		  Datum und Uhrzeit des Zugriffs 
		   
		  - 
		  
		  Name und URL der abgerufenen Datei 
		   
		  - 
		  
		  Website, von der aus der Zugriff 
		  erfolgt (Referrer-URL) 
		   
		  - 
		  
		  verwendeter Browser und ggf. das 
		  Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers. 
		   
	   
	  Diese 
	  genannten Daten werden von mir zu folgenden Zwecken verarbeitet:
		  - 
		  
		  Gewährleistung eines reibungslosen 
		  Verbindungsaufbaus und komfortablen Nutzung der Website 
		   
		  - 
		  
		  Auswertung der Systemsicherheit 
		  und –stabilität  
		   
		  - 
		  
		  zu weiteren administrativen 
		  Zwecken (Erkennung technischer Probleme, Verhinderung von Missbrauch 
		  unseres Angebots). 
		   
	   
	  Die 
	  Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b, f 
	  DSGVO. Unser berechtigtes Interesseaus den oben aufgelisteten Zwecken zur 
	  Datenerhebung. In keinen Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem 
	  Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.  
	   3. Weitergabe von Daten 
	  Eine Übermittlung Ihrer persönlichen 
	  Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken 
	  findet grundsätzlich nicht statt.Ich bediene mich für Prozesse der 
	  Datenverarbeitung oder –speicherung der Unterstützung durch externe 
	  Dienstleister (z. B. zur Speicherung von Backup-Kopien im E-Mail-Verkehr). 
	  Diese Dienstleister sind sorgfältig ausgewählt und erfüllen hohe 
	  Datenschutz- und Datensicherheitsstandards. Sie sind zu strikter 
	  Verschwiegenheit verpflichtet und verarbeiten Daten nur nach Weisung. 
	  Außer in den in dieser Datenschutzerklärung erläuterten Fällen gebe ich 
	  ohne die ausdrückliche Einwilligung des Nutzers der Website nur weiter, 
	  wenn ich durch Gesetz oder eine behördliche oder gerichtliche Anordnung 
	  verpflichtet bin. 
	   4. Ort der 
	  Speicherung 
	  Soweit in dieser Datenschutzerklärung nicht 
	  anders beschrieben, erfolgt die Verarbeitung der personenbezogenen Daten 
	  weitgehend kanzleiintern, ansonsten ausschließlich in Rechenzentren, die 
	  sich im Geltungsbereich der EU Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) 
	  befinden.
  
	  5. Speicherdauer 
	  Personenbezogene Daten werden gelöscht, wenn 
	  ihre Kenntnis für die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Zwecke 
	  nicht mehr erforderlich ist, soweit nicht gesetzliche Bestimmungen eine 
	  längere Speicherdauer vorsehen. 
	   
	  6. Betroffenenrechte 
	  Sie haben bezüglich Ihrer von uns 
	  verarbeiteten personenbezogenen Daten das Recht:
		  - 
		  
		  gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft zu 
		  verlangen 
		   
		  - 
		  
		  gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich 
		  die Berichtigung oder Vervollständigung zu verlangen 
		   
		  - 
		  
		  gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung 
		  zu verlangen, soweit nicht Rechtsgründe entgegenstehen 
		   
		  - 
		  
		  gemäß Art. 18 DSGVO die 
		  Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen 
		   
		  - 
		  
		  gemäß Art. 20 DSGVO diese Daten, 
		  die Sie uns zur Verfügung gestellt haben, in einem strukturierten, 
		  gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die 
		  Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen 
		   
		  - 
		  
		  gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre 
		  einmal erteilte Einwilligung jederzeit uns gegenüber mit Wirkung für 
		  die Zukunft zu widerrufen 
		   
	   
	  Zur Ausübung 
	  der in dieser Ziffer genannten Rechte sowie bei Fragen und Beschwerden zur 
	  Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten können Sie sich an meine Kanzlei 
	   Harald Nolte, 
	  Rechtsanwalt, Saalgasse 10, 60311 Frankfurt/M. 
	  
	  
	  ffm@rechtsanwalt-nolte.de, Tel. 
	  069-2999-0771
	  Mit Beschwerden über die 
	  Datenverwendung durch uns können Sie sich auch an die zuständige 
	  Aufsichtsbehörde wenden (§ 77 DSGVO). 
	   
	  7. Widerspruchsrecht 
	  Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf 
	  Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f 
	  DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO 
	  Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten 
	  einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen 
	  Situation ergeben. 
	   Möchten Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine 
	  Mail an:  
	  ffm@rechtsanwalt-nolte.de.
	  
	  
  
	    
	   
 
     
      
      
      
      
      
      
      
      
    | 
 
 | 
  | 
 
 
 |